

umwelt.sg.ch
Service und Navigation
Verwaltung und Regierung
Servicebereich
Sie sind hier:
Reinigungsverfahren
Die St.Galler ARA haben einen guten Ausbaustand. Von 1995 bis heute wurden alle ARA im Kanton St.Gallen ausgebaut und an den Stand der Technik angepasst.
Biologische Abwasserreinigung
Herzstück jeder ARA ist die biologische Abwasserreinigung. Hier bauen Bakterien und andere Mikroorganismen die Schmutz- und Nährstoffe im Abwasser ab. Dazu benötigen sie Sauerstoff. Dabei entsteht Schlamm, der abgezogen werden muss. Als biologische Reinigungsstufe steht bei 26 der 42 ARA das klassische Dies ist eine Glossar-BeschreibungBelebtschlammverfahrenAufklapp-PfeilBelebtschlammanlageDas Abwasser wird mit Hilfe von belüfteten Belebtschlammflocken, die aus Kleinlebewesen und Bakterien bestehen, gereinigt. Es findet eine räumlich aufgeteilte Reinigung statt: Vorklär-, Belebtschlamm- und Nachklärbehälter mit kontinuierlichem Zulauf von Abwasser.SBR-AnlageEnde Glossar-Beschreibung in Betrieb. Bei fünf erneuerten ARA wird das Dies ist eine Glossar-BeschreibungHybridverfahrenAufklapp-PfeilHybridverfahrenKombination von Wirbelbett- und Belebtschlammverfahren.Ende Glossar-Beschreibung angewendet. Drei ARA sind mit einem Dies ist eine Glossar-BeschreibungWirbelbettAufklapp-PfeilWirbelbettanlageBei diesem Verfahren sitzt die aktive Biomasse auf einem Trägermaterial, das frei im Belebungsbecken schwebt. Durch den Einsatz dieses Trägermaterials wird die Reinigungsoberfläche vergrössert, ohne dass die Bausubstanz geändert werden muss.BiomasseEnde Glossar-Beschreibung, vier mit Dies ist eine Glossar-BeschreibungSBR VerfahrenAufklapp-PfeilSBR-AnlageBelebtschlammanlage: Alle zur biologischen Reinigung des Abwassers notwendigen Schritte laufen in einer zeitlichen Abfolge im selben Behälter ab (schubweiser Zulauf von Abwasser in den Behälter).AbwasserBelebtschlammanlageEnde Glossar-Beschreibung, eine Anlage mit Dies ist eine Glossar-BeschreibungFestbettAufklapp-PfeilFestbettreaktorGeschlossener Behälter mit Füllkörpern unterschiedlicher Zusammensetzung, die dem Bewuchs von Kleinlebewesen und Bakterien dienen. Festbettreaktoren werden vor allem bei Abwässern mit einem hohen Gehalt an gelösten Stoffen eingesetzt.Ende Glossar-Beschreibung und zwei mit Kombinationen ausgerüstet. Eine kleine ARA betreibt einen Dies ist eine Glossar-BeschreibungTauchtropfkörperAufklapp-PfeilTauchtropfkörperRotationstauchkörper, die das vorgeklärte Abwasser biologisch reinigen. Die Walzen tauchen im Becken etwa zur Hälfte ins Abwasser ein und werden in langsame Rotation versetzt, sodass die Mikroorganismen abwechselnd mit Abwasser und mit Luft in Kontakt gebracht werden.Ende Glossar-Beschreibung.